- das Umlenkprisma
- n отражающая призма (n)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Gebrochenes Fernrohr — Als gebrochenes Fernrohr werden Refraktoren und Messfernrohre bezeichnet, deren Strahlengang um 90° zur Seite abgelenkt wird. Zu diesem Zweck wird ein Umlenkprisma bzw. ein Hilfsspiegel etwa in der halben Brennweite des Objektivs angebracht, der… … Deutsch Wikipedia
Reflexionsprisma — Ein Reflexionsprisma ist ein optisches Prisma, das zur einfachen Richtungsänderung eines Lichtstrahls, der Änderung der Bildlage oder der Versetzung von Lichtbündeln benutzt wird.[1] Neben der Brechung an den Ein und Austrittsflächen wird dabei… … Deutsch Wikipedia
Prisma (Optik) — Prisma mit gleichseitigem Dreieck als Grundfläche … Deutsch Wikipedia
Umkehrprisma — Ein Umkehrprisma ist ein spezielles Reflexionsprisma und dient unter anderem in Keplerfernrohren zum Aufrichten des seitenrichtigen, aber auf dem Kopf stehenden Bildes. Es enthält zwei spiegelnde Flächen, weil bei einmaliger Spiegelung das… … Deutsch Wikipedia
Reflexion (Physik) — Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen Wellen, Schallwellen, etc.) an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Mediums… … Deutsch Wikipedia
Periskop — Zeichnung eines Periskops mit Linsen aus der Selenographia sive Lunae Descriptio, 1647, Johannes Hevelius … Deutsch Wikipedia
Wild T4 — Der Wild T4 ist ein großes Universalinstrument der Schweizer Firma Wild Heerbrugg, des bedeutendsten Herstellers geodätischer Instrumente. Er ist ein Spezialinstrument für astro geodätische Messungen, seine Produktion wurde aber um 1980 wegen des … Deutsch Wikipedia